FinChamp

Finanzen kannst du selbst

Finanzbildung mit Herz und Leidenschaft

FinChamp fördert Finanzbildung in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.

Ehrenamt

FinChamp ist eine ehrenamtliche Initiative von Menschen, die ihre Finanzen selbst machen und fest davon überzeugt sind, dass das alle können.

Finanzwissen

Wir vermitteln Finanzwissen modern, interaktiv und verständlich.

Für alle

Wir sind davon überzeugt: Finanzwissen darf nicht von der sozialen Herkunft abhängen, sondern muss für alle zugänglich sein.

Unabhängig

FinChamp hat keine kommerziellen Interessen und keine Verbindungen zur Finanzbranche.

Unsere Zielgruppe:

 

SuS – Schülerinnen und Schüler

Sekundarstufen 1 (ab Klasse 9) und 2 in Werksrealschulen, Realschulen und Gymnasien

Studierende

Universitäten / Fachhochschulen

Auszubildende / Dual Studierende

Berufsschulen / Berufsakademien / Duale Hochschulen

Stiftungen für SuS sowie für Studierende

 Stipendiatinnen und Stipendiaten

Junge Erwachsene

Soziale Organisationen, Volkshochschulen, Gewerkschaften

Finanzbildung: PERSONAL FINANCES

Personal Finances ist das Finanzmanagement einer Einzelperson oder einer Familie. Es umfasst die Budgetierung, das Sparen und das Investieren von Geld und Finanzen.

N

Grundlagen der Sparmöglichkeiten

N

Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge

N

Überschuldung vorbeugen

N

Finanzinteressen erkennen

UNSER LEITPRINZIP

EMPOWERMENT

Junge Menschen inspirieren und ermutigen, sich selbstbestimmt und unabhängig um ihre Finanzen zu kümmern.

Und ihnen ein kritisches Bewusstsein gegenüber unseriösen und interessengeleiteten Finanzangeboten vermitteln.

Unsere Angebote

(alle Veranstaltungen und Finanz-Tools sind kostenlos)

Impulsvorträge

Impulsvorträge auf Fachmessen für Bildung, Ausbildung und Berufswahl sowie Konferenzen für Finanzbildung.

Inhalte: Nach Absprache

Dauer: 15–20 min

Interaktive Präsentationen

Präsenzveranstaltung: Berufsorientierungstage (BO), Methoden-Tage, Erstsemester-Veranstaltungen an der Uni / Veranstaltungsprogramm von Stiftungen, Gewerkschaften und sozialen Einrichtungen.

Inhalte: Info-Teil + Storytelling + Interaktion

Dauer: 90 min / 60 min

Workshops

Workshop in Präsenz: Unterrichtseinheiten für WBS, Wirtschaft und andere Fächer / Teil des Veranstaltungsprogramms von Stiftungen, Gewerkschaften, Volkshochschulen und sozialen Einrichtungen.

Inhalte: Info-Teil + Storytelling + Interaktion

Dauer: Nach Vereinbarung (zum Beispiel 2-3 Schulstunden, halb-/ganztägig)

Dauer: 135 min / 90 min

Webinare

Webinare

Online-Meet-ups: Universitäten, Stiftungen, Bildungseinrichtungen.

Inhalte: Infos + Storytelling + Interaktion. Landes- oder bundesweit denkbar.

Dauer: 90 min

Das sind unsere Qualifikationen

Studium & Ausbildung

BWL mit Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen

Beruf

Controllerin

Investor Relations / Finanzkommunikation

Erfolgreiche Unternehmensgründungen im Ingenieur- und Marketing-Umfeld

Privat

Autodidakten: Erfolgreicher Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs und eigene Erfahrungen am Kapitalmarkt

Expertenaustausch

Wir tauschen uns regelmäßig mit Hochschullehrern an Wirtschaftsfakultäten, Pädagogen und Lehrkräften aus, um unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere Alleinstellungsmerkmale

Storyteller

FinChamp Ehrenamtliche sind moderne Storyteller. Statt trockener Theorie setzen wir auf Geschichten und Praxisbeispiele, um Finanzen erlebbar zu machen.

Self-Made FinChamps

Die Ehrenamtlichen von FinChamp kombinieren durch Studium und Weiterbildung erworbenes Finanzwissen mit eigenen, praktischen Erfahrungen bei Finanzen und Geld.

Unabhängigkeit

FinChamp ist unabhängig von Finanzinteressen. Wir verfolgen keine kommerziellen Ziele und haben keine Verpflichtungen gegenüber Finanzunternehmen.

Role Models

FinChamp Ehrenamtliche haben praktisches Finanzwissen erfolgreich umgesetzt. Wir leben unsere Botschaft: Finanzen kannst Du selbst! Deshalb können wir junge Menschen authentisch und glaubwürdig ansprechen.

WIE FINANZIERT SICH FINCHAMP?

FinChamp finanziert sich aktuell aus persönlichen Mitteln der Gründungsmitglieder. Wir sind aktuell dabei, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um langfristig die Finanzierung über Spenden und Fördergelder zu ermöglichen. Dabei gilt jedoch der Grundsatz der Unabhängigkeit von Interessen der Finanzbranche.

Das sagen unsere teilnehmerInnen

★★★★★

„Die Veranstaltung war super. Ich würde sie definitiv weiterempfehlen, hab mich direkt nach der Veranstaltung an die Umsetzung der Inhalte gemacht. Die Veranstaltung hat mir den Impuls gegeben, den ich gebraucht habe, um wirklich zu starten.“

★★★★★

„Ich fand es vor allem wichtig, dass wir zum Machen/Handeln ermutigt wurden, sei es die eigenen Finanzen im Blick zu behalten oder zu investieren.“

★★★★★

„Die Lebensgeschichten der Referent:innen hat die Veranstaltung für mich spannender gemacht, weil man gesehen hat, wo sie herkamen und wo sie heute sind. Es war wirklich ein sehr übersichtlicher Überblick, wie man sein Vermögen aufbaut.“

Das sagen unsere Kooperationspartner

Jeannette Rau

Bundeskoordinatorin Baden-Württemberg, START-Stiftung:

„Ich erlebe das Team von FinChamp in der Vermittlung von Finanzwissen als absolut authentisch und zielgruppengerecht – beides aus meiner Sicht Erfolgsfaktoren, um dieses Thema an die Jugendlichen zu bringen. Für mich besonders beeindruckend ist, die Kombination aus der Vermittlung von Fachwissen mit den eigenen Lebensgeschichten. Dieses Zusammenspiel kommt nicht nur bei den Jugendlichen super an, es lässt das Gelernte auch nachhaltig bei den Teilnehmer:innen wirken und ist für mich das Alleinstellungsmerkmal von FinChamp.“

Dr. Claudia Groß

Fakultät Managementwissenschaften an der Radboud University of Nijmegen, Niederlande

„FinChamp leistet wertvolle Aufklärungsarbeit für Jugendliche im Umgang mit Geld. Als Wissenschaftlerin freut es mich besonders, dass FinChamp unabhängig von finanziellen Eigeninteressen agiert. Angesichts der zahlreichen irreführenden Versprechen in den sozialen Medien über schnellen Reichtum bietet FinChamp mit objektiven und neutralen Informationen ein dringend benötigtes Gegengewicht.“

Finchamp in den medien

Wirtschaftswoche: „Die Gen Z bezieht ihr Finanzwissen aus sozialen Medien“ Hier zum Artikel

Eßlinger Zeitung: „Wie man Schülern das Thema Finanzen nahe bringt“ Hier zum Artikel

Finchamp bei SWR Aktuell

FinChamp Finanz-Tools zum Downloaden

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir beraten sie gerne!

Wofür interessieren Sie sich?

FinChamp

FinChamp

Kontakt

info@finchamp.de

Copyright © 2025 Divi. All Rights Reserved.